|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
lix b am 30.06.2020 um 13:24 Uhr (1)
Hallo!Ich habe selbst knapp 10 Jahre mit Creo Parametric gearbeitet und war schon relativ drinnen in der Materie.Trotzdem bin ich beherzt an das, damals für mich neue System, Creo Elements Direct Modeling herangetreten. Der Umstieg von parametrischer auf direkte Konstruktion ist mir sehr leich gefallen, weil man quasi einfach alles vergessen kann, was in einem parametrischen System quasi überlebensnotwendig ist.Natürlich macht es einen großen Unterschied WIE die Änderungen am 3D Modell vollzogen werden, da ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : entfernte Ausbrüche bleiben in Annotation sichtbar
lix b am 11.12.2018 um 10:07 Uhr (1)
Hallo Tiberius,- wechsle ins dazugehörige 3D Modell bzw. zum dazugehörigen Ansichtssatz.- mache diesen im Darstellungsfenster sichtbar- klappe den Ansichtssatz auf- klicke mit der rechten Maustaste die Ansicht in der deine verwaisten Ausbrüche auftreten und setze diese aktiv- nun müsstest du auf einer AE mit dem Namen deiner Ansicht, die 2D-Geometrie finden, die deiner Ausbruchberandungskurve entspricht.diese einfach auswählen und entfernen.- nach einer neuerlichen Aktualisierung deiner Zeichnungsansicht s ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Minisymbolleiste - Annotation
lix b am 14.02.2024 um 16:44 Uhr (1)
Dieses Problem existiert schon seit Jahren und ist vermutlich irgendwo in der Grafik-Engine vom Annotation angesiedelt. Bei großen Zeichnungen tritt es "leichter/häufiger" auf als bei kleinen. Mit der Zeit bekommt man ein gewisses Gefühl dafür, wie schnell man mit dem Cursor zur Minisymbolleiste fahren kann. Wenn es wirklich mal nicht will kann man sich helfen, indem man 1. mit der rechten Maustaste auf die Mini-Symbolleiste klickt2. daraufhin im erscheinenden Kontextmenü klickt (dieser Klick wird nicht au ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
lix b am 21.01.2019 um 16:19 Uhr (1)
Für den Fall das dieses Thema mal wieder bei jemandem aufstößt:Es gibt einen kleinen Umweg um eine Vorlage als Skizze in den Vorlagenbrowser zu bekommen UND die Möglichkeit den Einfügepunkt zu definieren.Code:(oli:sd-register-template :name "TEST-123" :action "am_load_sketch_multiple :owner (oli:sd-am-inq-curr-sheet) :filename "pfad/zu/meinem/file.mi" :adjust 3" :application "Annotation" :type :sketch :path "/-Skiz ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Absturz sigsegv
lix b am 18.08.2015 um 13:11 Uhr (1)
Also bei mir ist das noch kein einziges Mal aufgetreten.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
lix b am 10.04.2017 um 14:30 Uhr (1)
Hi!Wenn die Kappfarbe deaktiviert ist, dann werden die Teile im Schnitt in ihrer jeweiligen Farbe dargestellt.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Systemabsturz bei Besitzer Ein/Aus
lix b am 15.04.2015 um 12:57 Uhr (1)
Hallo!Hab es mal getestet, ist bei uns ebenso der Fall.Info an den Support, hier liegt wohl ein Fehler im Programm vor.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 AM_Teilefarbe.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
lix b am 02.09.2021 um 10:31 Uhr (15)
Hallo Melanie,die Unsichtbaren und Tangenten sind in der neueren Version im Anhang auch berücksichtig/wählbar.LG Felix------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
lix b am 17.03.2016 um 11:57 Uhr (1)
Hi!Über die Option Rahmen "automatisch" holt sich Annotation das Format aus den Rahmeneigenschaften. Im LISP ist dann für jedes Format separat hinterlegt ob dieses Hoch oder Quer ausgerichtet ist.Also ursprünglich eh genauso wie bei euchA0 = querA1 = querA2 = querA3 = querA4 = hochSolang diese Definition für dich zutrifft brauchst du also gar nichts ändern.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 AM_Teilefarbe.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
lix b am 22.06.2015 um 10:03 Uhr (1)
Und nachdem die Teile/AE-Geometriestile noch nicht ganz ausgereift sind hinsichtlich Performance gibt es ja auch noch dieses Hilfs-LISP . Dort können natürlich auch beliebige Farben und Linienstile ergänzt werden.Details zum LISP siehe hierhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004345.shtml------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
lix b am 10.05.2017 um 13:23 Uhr (1)
Habe jetzt eine Lösung gefunden, die deine Verbesserungsvorschläge umsetzt und auch wieder das gewünschte Ergebnis liefert.Code:(setq anno-fnc (format nil "~A ~A ~A ~A" "INQ_SELECTED_ELEM GLOBAL POINTER" (sd-get-annotator-reference :Object obj) "let bezugspunkt (inq 102)" "let done (DOCU_WRITE_LINE_TO_SD str bezugspunkt)" ) ;; end format ) ;; end setq (setq bezugspunkt (sd-execute-annotator-function :fnc anno-fnc))----------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
lix b am 01.08.2024 um 11:39 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,mehrere Ansichten parallel aktualisieren klingt cool, wird aber vermutlich an der "einspurigen Straße" Richtung 3D liegen. Sonst wäre das sicher schnell integriert.Ähnlich auch die Möglichkeit eines 2. Annotation Fensters für eine parallel geöffnete Zeichnung. Da fliegen Kühe wohl vorher durch die Luft.Interessant finde ich die Nutzung der 3D-Daten, wie setzt ihr das fertigungstechnisch um mit Informationen zur Oberflächenbeschaffenheit? CED bietet ja bislang noch keinen Unterstützung des AP ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
lix b am 09.05.2017 um 09:31 Uhr (1)
Hallo Martin!Ist zwar schon eine Ewigkeit her, aber ich suche im Moment gerade nach der Lösung zu diesem Problem.Mit dieser Funktion bekomme ich nur "NIL" als Ausgabe zurückDas "obj" ist eine Bezugslinie in AnnoCode:(setq anno-fnc (format nil "~A ~A ~A ~A ~A ~A ~A" "INQ_SELECTED_ELEM GLOBAL" (sd-get-annotator-position bject obj) "let pid (INQ 102)" "let pid_s (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING pid)" "let isopen (DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)" "l ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |